Privacy Policy
Thank you for visiting our website. In the following, we would like to inform you about the handling of your data in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR).
Responsible party
The responsible party for the data collection and processing described below is the entity named in the legal notice.
Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel, Germany
Contact details for privacy policy inquiries: datenschutz@micromata.de
Contact details of the data protection officer
You can also contact our data protection officer at any time with any questions about privacy and data protection in connection with our products/services or the use of our website. He can be contacted by post at Micromata GmbH, Marie-Calm-Str. 1-5, 34131 Kassel, Germany, and at datenschutz@micromata.de (keyword: "Attn. data protection officer").
Storage of the IP address
We store the IP address transmitted by your web browser in log files for a period of 60 days, on a strict purpose-drive basis and anonymized, in the interest of being able to detect, limit and eliminate attacks on our websites. After this period has expired, we delete or anonymize the IP address. The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
Cookies
We use cookies on our websites. Cookies are small text files that are stored on your end device and can be read. A distinction is made between session cookies, which are deleted as soon as you close your browser, and permanent cookies, which are stored beyond the individual session. Cookies can contain data that makes it possible to recognize the device used. In some cases, however, cookies only contain information on certain settings that are not personally identifiable.
We use session cookies on our websites. The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR and in the interest of optimizing or enabling user guidance and adapting the presentation of our website.
You can set your browser to inform you about the placement of cookies. This makes the use of cookies transparent for you. You can also delete cookies at any time via the corresponding browser setting and prevent the setting of new cookies. Please note that our websites may then not be displayed optimally and some functions may no longer be technically available.
Cookies for analytic purposes
In order to improve our website, we use tools for the statistical collection and analysis of general user behavior based on access data ("analysis tools"). We also use analysis services to evaluate the use of our various marketing channels.
Unless otherwise stated, the legal basis for the analysis tools is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR. To withdraw your consent, see section 11: "Right of withdrawal and objection". In the event that personal data is transferred to the USA or other third countries, your consent also expressly extends to the data transfer (Art. 49 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR). Please refer to section 8 ("Data transfer to third countries") for the associated risks.
Google Analytics 4
Unsere Website verwendet den Dienst Google Analytics 4 („Google Analytics“), der für Personen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten wird.
Google Analytics verwendet JavaScript und Pixel, um Informationen auf Ihrem Endgerät auszulesen, sowie Cookies, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern. Dies dient dazu, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Wir werden die gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Im Rahmen der Auswertung nutzt Google Analytics 4 auch künstliche Intelligenz wie maschinelles Lernen zur automatisierten Analyse und Anreicherung der Daten. Dies erfolgt insbesondere für Prognose-Messwerte zum künftigen Verhalten der Besucherinnen und Besucher anhand strukturierter Ereignisdaten, wie der prognostizierte Umsatz, die Kaufwahrscheinlichkeit und die Abwanderungswahrscheinlichkeit. Die Prognose-Messwerte können auch für Prognose-Zielgruppen verwendet werden. Mehr hierzu erfahren Sie unter: support.google.com/analytics/answer/9846734. Daneben modelliert Google Analytics 4 Conversions, soweit nicht genügend Daten zur Verfügung stehen, um die Auswertung und Berichte zu optimieren. Informationen hierzu finden Sie unter: support.google.com/analytics/answer/10710245. Die Datenauswertungen erfolgen automatisiert mithilfe von künstlicher Intelligenz oder anhand konkreter individuell festgelegter Kriterien. Mehr hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/9443595.
Folgende Einstellungen zum Datenschutz haben wir bei Google Analytics getroffen:
IP-Anonymisierung (Kürzung der IP-Adresse vor der Auswertung);
Automatische Löschung alter Besuchs-Logs durch Begrenzung der Speicherdauer auf 2 Monate;
Keine Zurücksetzung der Aufbewahrungsdauer bei neuer Aktivität;Deaktiviertes geräte- und seitenübergreifendes Tracking (Google Signals);
Deaktivierte Datenfreigabe an andere Google-Produkte und -Dienste, Benchmarking, technischer Support, Account Manager.
Folgende Daten werden von Google Analytics verarbeitet:IP-Adresse;
User-ID, Google-ID (Google Signals) und/oder Geräte-ID;Referrer-URL (zuvor besuchte Seite);
Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer);
Heruntergeladene Dateien;Angeklickte Links zu anderen Websites;
ggf. Erreichung von bestimmten Zielen (Conversions);Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und –sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung;Ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt, ausgehend von anonymisierter IP-Adresse).
Google Analytics setzt folgende Cookies zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer:
„_ga“ (2 Jahre), „_gid“ (24 Stunden): Erkennung und Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher durch eine User-ID;
„_ga_[GA-ID]“ (2 Jahre): Beibehaltung der Informationen der aktuellen Sitzung;
„_gac_gb_[GA-ID]“ (90 Tage): Speicherung kampagnenbezogener Informationen und ggf. Verknüpfung mit Google Ads Conversion Tracking;
ggf. „IDE“ (13 Monate): Erkennung und Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher durch eine User-ID, Erfassung der Interaktion mit Werbung, Ausspielen personalisierter Werbung.
Weitere Informationen zu den Cookies von Google Analytics 4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/11397207?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt dann auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir haben mit Google Ireland Limited zur Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Ihre personenbezogenen Daten können von Google Ireland Limited auch an Google LLC in den USA übertragen werden. Google LLC ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, weshalb die Übermittlung in diesem Fall auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses für die USA gemäß Art. 45 DSGVO erfolgt.Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google Ireland Limited in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914, Modul 3) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Daneben holen wir für die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer auch Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Onlinepräsenz in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten mehrere Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, damit wir dort unter anderem mit Interessentinnen und Interessenten kommunizieren und über unsere Projekte, Leistungen und Neuigkeiten informieren können.
Facebook Fanpage der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Facebook“)
Instagram Fanpage der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Instagram“)
LinkedIn Unternehmensseite der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“)
Xing Unternehmensprofil der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland („kununu“)
Twitter Profil (X) der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland („Twitter“)
YouTube Profil der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („YouTube“)
Vimeo Profil der Vimeo.com, Inc.,330 West 34th Street, 10th Floor, New York, New York 10001, USA („Vimeo“)
GitHub Profil der Github Inc, 88 Colin P Kelly Jr St., San Francisco, California 94107, USA („GitHub“)
Kununu Profil der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland („kununu“)
Bei unseren Unternehmen-Webseiten auf Plattformen von sozialen Netzwerken ist es möglich, dass wir im Rahmen von dessen Betrieb auf Informationen in Form von zum Beispiel Statistiken zur Nutzung unserer Onlinepräsenzen zugreifen können, die vom Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks zur Verfügung gestellt werden. Bei den Statistiken handelt es sich um aggregierte Daten. Diese können u. a. demografische Informationen (z. B. Alter, Geschlecht, Land, Wohnort), beschäftigungsbezogene Informationen (z. B. Ausbildung, Arbeitgeber, Job, Berufserfahrung, Unternehmensbranche) sowie Daten zur Interaktion mit unserem Online-Profil (z. B. Likes, Teilen, Abonnement, Anschauen von Bildern und Videos) und den darüber verbreiteten Beiträgen und Inhalten enthalten. Die Statistiken können auch Auskunft über die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer geben – z. B. welche Inhalte und Themen für diese von besonderer Bedeutung sind. Diese Informationen können von uns auch dafür eingesetzt werden, dass wir die Gestaltung unserer Aktivitäten und Inhalte auf unseren Unternehmen-Webseiten in sozialen Netzwerken weiterentwickeln.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 kann der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung als mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO angesehen werden – die Erhebung und Verwendung dieser Statistiken unterliegt daher einer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie unseren Unternehmen-Webseiten in sozialen Netzwerken und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen (z. B. Teilen, Liken, Disliken, Kommentieren).
Weitere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit bzw. zur Datenverarbeitung des jeweiligen sozialen Netzwerks finden Sie unter:
Facebook und Instagram: Informationen zu Seiten-Insights-Daten, Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen, Facebook Zusatz für Verantwortliche
LinkedIn: Page Insights Joint Controller Addendum (the “Addendum”)
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um mit unseren Interessentinnen und Interessenten in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Interessentinnen und Interessenten, sowie 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information und Kommunikation mit den Nutzerinnen und Nutzern.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die durch das soziale Netzwerk dabei in Eigenverantwortung nach deren Nutzungsbedingungen verarbeitet werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Besuch unserer Social Media-Onlinepräsenzen Daten über Ihr Nutzungsverhalten an den Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen werden können. Die Betreiber der sozialen Netzwerke verarbeiten die vorgenannten Informationen gegebenenfalls, um detailliertere Statistiken anzufertigen und diese für eigene Markforschungs- und Werbezwecke zu verwenden, auf die wir keinen Einfluss ausüben können. Zu diesem Zweck werden Cookies und weitere Identifier auf den Rechnern der betroffenen User gespeichert. Auf Basis dieser Nutzungsprofile können dann z. B. personalisierte Werbeanzeigen innerhalb des sozialen Netzwerks oder auch auf Websites Dritter geschaltet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke:
Facebook
Instagram
LinkedIn
XING
Twitter (X)
YouTube
Vimeo
GitHub
Kununu
Soweit wir beim Betrieb der Onlinepräsenz in den sozialen Netzwerken Ihre personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung (unter dem Punkt „Ihre Rechte als Nutzer“) genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber dem Betreiber des sozialen Netzwerks geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an diesen wenden. Der Betreiber verfügt sowohl über die Details zum technischen Betrieb der Plattformen und die damit verbundenen Datenerhebung bzw. Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen tätigen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Wir unterstützen Sie gern bei der Geltendmachung Ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist, und leiten Ihre Anfragen an den Betreiber der sozialen Plattform weiter.
Die durch die Cookies gesammelten Informationen bei den Social Media Plattformen können gegebenenfalls an Server in Länder außerhalb der Europäischen Union (z. B. in die USA) übertragen und dort gespeichert werden. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Wenn Sie beim Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken vermeiden möchten, dass von dem sozialen Netzwerk Statistiken erhoben werden, sollten Sie sich bei dem entsprechenden Netzwerk vor dem Besuch unserer Social Media-Seite abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und danach Ihren Browser beenden und neu starten.
Social media plugins
For data protection and privacy reasons, we do not integrate any social plugins directly into our website. Therefore, when you visit our pages, no data is transmitted to social media services such as Facebook, Instagram, Twitter, XING, LinkedIn, GitHub or YouTube. Profiling by third parties is therefore excluded.
Contact form
You have the option of contacting us via a web form. To use our contact form, we need your name and email address. You can provide further information, but this is not mandatory. By sending this email form, you consent to the data you provide being collected and stored electronically. The legal basis for processing is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. We use your data exclusively to process your request. You can revoke your consent at any time, e.g. by sending an email to datenschutz@micromata.de.
Data security
We take technical and organizational measures as comprehensively as possible to protect your data from unauthorized access . We use an encryption process on our website. Your data is transmitted from your computer to our server and vice versa via the Internet using TLS encryption. You can recognize this by the fact that the lock symbol in the status bar of your browser is closed and the address line begins with https://.
Use of service providers
For the operation of this website, we use external service providers which process data on our behalf and are contractually obliged to comply with data protection regulatins.
Data transfer to third countries
In some cases, we transfer personal data to a third country outside the EU. In each case, we have ensured an adequate level of data protection.
We use services whose providers are partly located in so-called third countries (outside the European Union or the European Economic Area) or process personal data there, i.e. countries whose level of data protection does not correspond to that of the European Union. If this is the case and the European Commission has not issued an adequacy decision for these countries (Art. 45 GDPR), we have taken appropriate precautions to ensure an adequate level of data protection for any data transfers. These include, among others, the standard contractual clauses of the European Union or binding internal data protection regulations.
Where this is not possible, we base the data transfer on exceptions under Art. 49 GDPR, in particular your express consent or the necessity of the transfer for the performance of the contract or for the implementation of pre-contractual measures.
If a transfer to a third country is planned and there is no adequacy decision or suitable guarantees, it is possible and there is a risk that authorities in the respective third country (e.g. secret services) may gain access to the transferred data in order to collect and analyze it, and that the enforceability of your data subject rights cannot be guaranteed. When obtaining your consent via the cookie banner, you will also be informed of this.
Your rights as a user
When processing your personal data, the GDPR grants you certain rights as a website user:
1. Right of access (Art. 15 GDPR):You have the right to request confirmation as to whether personal data concerning you is being processed; if this is the case, you have a right to information about this personal data and to the information listed in detail in Art. 15 GDPR.
2. Right to rectification and erasure (Art. 16 and 17 GDPR): You have the right to obtain without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning you and, where applicable, to have incomplete personal data completed. You also have the right to demand that personal data concerning you be deleted immediately if one of the reasons listed in Art. 17 GDPR applies, e.g. if the data is no longer required for the purposes pursued.
3. Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR):You have the right to demand the restriction of processing if one of the conditions listed in Art. 18 GDPR is met, e.g. if you have objected to the processing, for the duration of any review.
4.Right to data portability (Art. 20 GDPR): In certain cases, which are listed in detail in Art. 20 GDPR, you have the right to receive the personal data concerning you in a structured, commonly used and machine-readable format or to request the transmission of this data to a third party.
5Right to object (Art. 21 GDPR): If data is collected on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f (data processing to safeguard legitimate interests), you have the right to object to the processing at any time for reasons arising from your particular situation. We will then no longer process the personal data unless there are demonstrably compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves the establishment, exercise or defense of legal claims.
6. Right to lodge a complaint with a supervisory authority: In accordance with Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority if you believe that the processing of data concerning you violates data protection regulations. The right to lodge a complaint can be exercised in particular with a supervisory authority in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement.